Vereinsinfo |
***NEWSFLASH*** Der Verein Cavasso Calcio aus dem schönen Cavasso Nuovo im Friaul (Nordost-Italien) hat sich zum Saisonwechsel 225/226 in Cjavàs Calcio umbenannt. Die Stadtväter baten Don Gino Druck auf seinen Neffen Billy Shears auszuüben, damit der Traditionsverein des Dorfes den friulanischen Stadtnamen Cjavás tragen möge, der jetzt auch auf den Zufahrtsstraßen des Dorfes auf den Ortseingangsschildern ausgewiesen wird (s.u.). Nach einem Angebot, das der Clubeigner nicht ausschlagen konnte, wird der Verein nun seinen romanischen Stadtnamen tragen.
*** Der Verein, den man lieben MUSS! Sagt zumindest Don Cavasso, der Pate des Vereins. Und der hatte schon immer die schlagkräftigsten sowie blei- und betonhaltigsten Argumente... Historie: Cjavàs Calcio (vormals Cavasso Calcio) wurde gegründet in Saison 53 vom italienischen Manager Billy Shears. Nach anfänglicher Irritation über das Wie und Was sowie besonders über das Wo und Wer beim OFM, konnte sich der Teamchef aber schon nach wenigen Tagen selbstständig auf der OFM-Site an- und wieder abmelden. Viele Beobachter des Werdeganges besagten Managers meinen nicht zu unrecht, die Kompetenzen Billy Shears' haben sich seit dem nur rudimentär weiterentwickelt. Das ist selbstverständlich gelogen. Er kann sich nämlich mittlerweile sogar sein Passwort merken. Durch die beim OFM programmierte Automatik kam sogar Cjavàs Calcio zu einigen beträchtlichen Erfolgen, die der Manager jedoch bis heute nicht versteht. So gelang dem Verein ab und zu sogar der ein oder andere Aufstieg. Ist er aber erst eine Klasse höher angekommen, stellt Shears dann unter Beweis, welch grandioser Manager er in Wirklichkeit ist - und steigt folgerichtig wieder ab! Auch in den "Fun Cups" beteiligte sich der Manager von Cjavàs Calcio mit seinem Team meist erfolglos. Alle Pokale, die der Verein in der Vitrine stehen hat, sind selbst gekauft oder wurden durch Bestechung gewonnen. Sportlich versagt der Verein stets jämmerlich und verschafft Billy Shears das Stigma des ewigen Losers. Nun will niemand mehr mit ihm zu tun haben und die Spieler auf dem Transfermarkt weigern sich mitunter sogar für Cjavás Calcio zu spielen. Durch illegale Waffengeschäfte und lukrativen Drogenhandel, vor allem aber durch Beziehungen nach "ganz oben" in Italien (Garzie, Don "Wir-macke-Spieler-Angebot-was-er-nick-kann-ablehne" Cavasso), schafft es Shears aber dann doch immer noch, die gewünschten Spieler für seinen Verein zu begeistern (Stw. "Handgeld" - siehe OFM-Wikipedia unter "verbotene Geldgeschäfte"). Ausschlaggebend dafür sind allerdings auch die legendären "Cjavàs-Calcio-Cheerleaders" (im Fachjargon auch "italienischen Motivationsmammas" genannt), die sich vor allem auch um die gegnerischen Spieler kümmern (*zwinker*). Zu tabulosem körperlichen Einsatz kommt auch die Verpflegung leiblicher Art (wer könnte zu einer Pasta von einer italienischen Mamma schon 'Nein' sagen?), die zu überzeugen weiß. Bei den gegnerischen Fans ist die legendäre "Robert Enke Arena" allerdings verpönt, weil es dort nur vegetarisches Essen (wie bspw. "Pasta 4 formaggi", "Risotto verdura" und "Risi é bisi"), zudem auch kein Fastfood gibt. Speisen werden besonders für Gäste-Fans sorgsam und ausgiebig vorbereitet, so dass kaum Zeit zum Anfeuern der Mannschaft bleibt. Die heimischen Anhänger haben sich an die ungewöhnliche Verpflegung im Stadion mittlerweile gewöhnt und verlangen nun sogar dergleichen (natürlich vergeblich) bei Auswärtsspielen von den Gastgebern. Zu Trinken gibt es in der Robert Enke Arena wahlweise Alkoholfreies Bier, Wasser und verschiedene Säfte sowie ausgewählte Tees (von Earl Grey über Mate bis Jogi Tee). Die Gästemannschaften reisen erfahrungsgemäß deshalb nur mit sehr wenigen Fans an. Die Finanzen des Verein sind solide bis gut. Was zum einen an der "kreativen" Buchführung des Finanzberaters der Cavasso-Familie liegt (er hilft öfter aus), zum anderen am finanzstarken Paten Don Gino Cavasso, der seinen Neffen Billy natürlich monetär unterstützt. Die Preise für Dauerkarten und der CC-Mitgliedschaft liegen weit unter denen anderer Vereine. Das liegt natürlich auch daran, dass man die Mitgliedschaft und die lebenslange Dauerkate nicht kündigen kann. Zumindest hat das noch keiner versucht... .... e finalmente: • Italienischer Meister, Saison 122, 123, 195, 196, 197, 198, 199, 215, 216
• Italienischer Pokalsieger, Saison 96, 138, 141, 198, 199, 216 • Weltpokalsieger, Saison 196, 197
Und auch als Nationensammler gab es Erfolge: • Olympiasieger, Saison 205 (Cookinseln - eig. Jugend) • Asien-Ozeanien-Meister, Saison 208, 212, 214, 215 (Cookinseln - eig. Jugend) • Weltmeister, Saison 215 (Cookinseln - eig. Jugend) • Weltranglistenerster, Saison 215, 216 (Cookinseln - eig. Jugend) | |||
|
|